Projektmanagement mit dem SAP Project System (PS) und Microsoft Project
SAP PS deckt besonders die finanziellen Aspekte des Projektmanagements sehr gut ab. Microsoft Project glänzt im Bereich der Terminplanung und des Ressourcenmanagements.
Eine Integration von SAP PS und MS Project bringt u.a. folgende Vorteile:
- In SAP PS stehen die aktuellen Prognosewerte aus Microsoft Project zur Verfügung
- In Microsoft Project stehen die PSP Elemente oder Innenaufträge zur Verfügung, sodass immer die Verrechenbarkeit jedes Vorgangs sichergestellt werden kann.
- Manueller Aufwand für die doppelte Pflege der Projektdaten in beiden System entfällt
Projektmanagement von Instandhaltungsprojekten mit SAP Plant Maintenance (PM) und Microsoft Project
Während regelmäßige Wartungsaktivitäten und kleinere Projekte gut in SAP PM geplant werden können, stößt die Planung umfangreicherer Aktivitäten zur Anlageninstandhaltung in Bezug auf Termine und Ressourcen schnell an Grenzen. Dies ist insbesondere bei großen Instandhaltungsprojekten wie z.B. Stillstandsprojekten und Revisionsprojekten der Fall.
Die Integration von SAP PM und MS Project bringt u.a. folgende Vorteile
- Fällige Maßnahmen aus PM Wartungsplänen können automatisch im Stillstandsplan in Microsoft Project übernommen werden.
- Erweiterungen, Verbesserungen und sonstige investive Maßnahmen können aus SAP PS automatisch in den Stillstandsplan in Microsoft Project übernommen werden.
- Aus Microsoft Project können Werkstattaufträge bzw. Wartungsaufträge direkt in SAP PM erstellt werden.
- Fertigmeldung aus den Wartungsaufträgen z.B. über mobile Apps z.B. über SAP Fiori können aktualisieren die Vorgänge in Microsoft Project
Kapazitätsplanung in MS Project mit dem SAP Solution Manager
Die Planung von Änderungsanträgen in SAP Solutions Manager fehlt oft die Übersicht, wann welche Änderungen im Hinblick auf die Kapazität der eigenen Mitarbeiter umgesetzt werden können. Mit der Integration zwischen SAP Solutions Manager und MS Project planen können Sie auf einfach Art und Weise eine Terminplanung erstellen, die die verfügbare Kapazität Ihrer Teams berücksichtigt. So ist sofort klar, wann andere Projekte, das Tagesgeschäft und Abwesenheitszeiten der Mitarbeiter Raum für alle geplanten Änderungsanträge lasse.
Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus unseren Integrationsszenarien. Haben Sie diese oder andere Anforderungen, dann kontaktieren Sie uns gerne.